Mit der zunehmenden Nachfrage nach nachhaltigen Baupraktiken hat die Asphaltindustrie nach Alternativen zu traditionellen, auf Erdöl basierenden Bitumen gesucht. Eine solche Alternative ist Biobinder, ein erneuerbares und umweltfreundliches Bindemittel, das aus organischen Materialien gewonnen wird.
Biobinder werden aus verschiedenen Biomassequellen wie landwirtschaftlichen Abfällen, Forstreststoffen und anderen natürlichen Materialien hergestellt. Diese Bindemittel bieten eine vielversprechende Lösung, um den CO2-Fußabdruck der Asphaltproduktion zu reduzieren und zu einer nachhaltigeren Infrastruktur beizutragen.
Biobinder bieten eine erneuerbare Alternative zu herkömmlichem Bitumen und bewahren dabei die Leistungsmerkmale von Asphalt oder verbessern diese sogar. Da die Industrie versucht, Umweltaspekte mit dem Bedarf an langlebiger Infrastruktur in Einklang zu bringen, werden Biobinder zu einem zunehmend wichtigen Bestandteil grüner Baupraktiken.
Ein weiteres Bindemittel ist das transparente Bindemittel, auch als klares oder farbloses Bindemittel bekannt. Es bietet eine Lösung, bei der traditionelles Bitumen nicht verwendet werden kann. Es ermöglicht die Herstellung von farbigem Asphaltbelag, sodass Designer eine breite Palette von Pigmenten verwenden können, um visuell ansprechende Oberflächen zu schaffen. Dies ist besonders wichtig im städtischen Design, bei dekorativen Pflasterungen und speziellen Anwendungen, bei denen Ästhetik genauso wichtig ist wie Funktionalität.
Die Zusammensetzung des klaren Bindemittels besteht aus:
- Synthetische Harze: Klare Bindemittel werden oft aus synthetischen Harzen wie hydrierten oder Acrylharzen formuliert, die von Natur aus transparent sind und die gewünschten Eigenschaften wie Flexibilität, Haltbarkeit und Wetterbeständigkeit bieten.
- Aromatische Erdölöle: Um die richtige Formulierung zu erzielen, sollte aromatisches Öl hinzugefügt werden, um die Viskosität der Endmischung zu verringern. Dank seiner spezifischen Chemie ist es mit jedem Polymer kompatibel.
Anwendungen:- Straßenbau: Biobinder werden zunehmend im Straßenbau als nachhaltige Alternative zu traditionellem Bitumen verwendet, um den CO2-Fußabdruck von Straßen zu reduzieren.
- Stadtprojekte: In städtischen Projekten werden Biobinder verwendet, um nachhaltige Infrastruktur zu schaffen, die der wachsenden Nachfrage nach grünen Baupraktiken gerecht wird, insbesondere in Bezug auf farbige Mischungen zur Schaffung sicherer Fußgängerwege und Radwege.
- Parks und öffentliche Plätze: In Parks, Plätzen und anderen öffentlichen Bereichen wird das klare Bindemittel verwendet, um farbenfrohe und attraktive Belagsoberflächen zu schaffen, die die Gesamtästhetik der Umgebung verbessern.
- Radwege und Gehwege: Farbig gefärbter Asphalt, der mit klarem Bindemittel hergestellt wird, wird häufig verwendet, um Radwege und Gehwege vom Hauptstraßenbelag zu unterscheiden und so die Sicherheit und Nutzbarkeit zu erhöhen.